Sie haben Ihr Studium mit den besten Vorsätzen aufgenommen, und doch stellen sich Erfolg und Erfüllung nicht wie erhofft ein? Es kann durchaus sein, dass die Anforderungen die eigene Leistungsfähigkeit übersteigen oder sich Erwartungen, die man hatte, nicht erfüllen.
Die Zeit des Studierens ist eben eine aufregende Zeit voller Veränderungen.
Damit diese Zeit nicht durch Überforderung geprägt sein muss, haben Sie zu jedem Zeitpunkt Ihres Studiums die Möglichkeit kostenlose und auf Wunsch auch anonyme Beratungen zu persönlichen Belangen in Anspruch zu nehmen.
Im Video beantworten wir Fragen wie:
- Was ist Sozialberatung?
- Was ist Psychosoziale Beratung?
- Mit welchen Anliegen kommen Studierende zu uns?
- Wie kann man uns erreichen?
Egal, ob Sie…
- Zweifel an der Wahl Ihres Studiums
- Prüfungsängste oder Arbeitsstörungen
- Stress oder Selbstzweifel
- Versagensängste
- Aufschiebeverhalten
- Probleme beim Studienabschluss
- Konflikte in der WG oder mit Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner
- Heimweh
- Kontaktschwierigkeiten
- Depressive Verstimmungen
- Süchtiges Verhalten im Umgang mit Alkohol/ Drogen/ dem PC
- Schwierigkeiten aufgrund psychischer Erkrankungen
- sehr persönliche Herausforderungen zu bewältigen (Einsamkeit, Streit in Familie oder Partnerschaft, Sexualität, Coming Out)
… haben, zögern Sie nicht, ein persönliches Gespräch zu vereinbaren, wenn Sie bei bestimmten Themen Hilfe benötigen.
Beratungen finden als einmalige oder kontinuierliche Einzelgespräche statt. Bei Bedarf sind Paargespräche möglich.
Die Beratungen werden praxis- und lösungsorientiert angeboten und basieren auf einem systemischen Verständnis.
Jede Beratung unterliegt der Schweigepflicht und dem Datenschutz!
Des Weiteren bieten wir semesterbegleitende und thematische Veranstaltungen an und informieren zu weiteren Beratungsstellen.
Terminvereinbarung
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir freuen uns, Sie zu unterstützen!
Für Termine in unserer Sozialberatung stehen Ihnen zwei Wege offen:
Ihre Ansprechpartnerin

Anschrift:
Büro Psychosoziale Beratung (1. OG)
Petersstraße 5 | 09599 Freiberg
ODER
Beratungscenter | Haus 3 (EG)
Am Schwanenteich 8 | 09648 Mittweida