Geschäfts­berichte & Mittel­herkunft

Geschäftsberichte

Das Studentenwerk Freiberg ist laut Sächsischem Hochschulgesetz verpflichtet, regelmäßig einen Geschäftsbericht zu erstellen und ihn im Senat der betreuten Hochschuleinrichtungen vorzustellen. Für Freiberg und Mittweida geschieht dies im Zweijahresrhythmus. Aber unsere Geschäftsberichte sollen nicht nur diesen Gremien vorbehalten sein. Vielmehr sollen alle Studierenden sowie Mitarbeiter:innen an unseren Standorten die Möglichkeit besitzen, sich über die Entwicklungen bzw. Veränderungen unseres Dienstleistungsunternehmens zu informieren. Wir hoffen, dass wir Ihnen auf verständliche Art und Weise die Tendenzen, Chancen, aber auch Risiken des Studentenwerkes nahebringen können. Sollten Sie Fragen haben, scheuen Sie sich nicht, sie uns zu stellen, z. B. per E-Mail an service@swf.tu-freiberg.de.

Mittelherkunft

Bundes- und Landeszuschüsse für das Jahr 2023

Bundeszuschüsse für Investitionsvorhaben

  • „Junges Wohnen“ Winklerstraße 22, FG: 538.461,00 €
  • „Junges Wohnen“ Agricolastraße 16, FG: 665.614,72 €

Gesamthöhe der Zuwendungen: 1.204.075,72 €

Landeszuschüsse für Investitionsvorhaben

  • „Junges Wohnen“ Winklerstraße 22, FG: 161.539,00 €
  • „Junges Wohnen“ Agricolastraße 16, FG: 199.685,25 €
  • Sanierung Stirnseiten WH 1 Am Schwanenteich: 868.500,00 €
  • Abschluss Heinrich-Heine-Straße 13 (VE aus 2022): 300.000,00 €

Gesamthöhe der Zuwendungen: 1.529.724,28 €

Landeszuschüsse zum laufenden Betrieb

  • Bereich Hochschulgastronomie: 795.110,07 €
  • Bereich Soziales (inkl. 3,2 T€ stud. Kleinprojekte): 163.889,93 €
  • Bereich Amt f. Ausbildungsförderung: 680.595,47 €

Gesamthöhe der Zuwendungen: 1.639.595,47 €

Herkunft der Mittel

  • Landeszuschüsse Hochschulgastronomie: 0,79 Mio. €
  • Landeszuschüsse Soziales: 0,16 Mio. €
  • Landeszuschüsse Amt f. Ausbildungsförderung: 0,68 Mio. €
  • Kommunale Zuschüsse (Kindertagesstätten): 1,33 Mio. €
  • Studentische Beiträge (Semesterbeitrag): 1,44 Mio. €
  • Entnahme aus Rücklagen: 0,44 Mio. €
  • Umsätze und sonstige Erträge : 7,89 Mio. €

Gesamt: 12,73 Mio. €

Mittelherkunft 2023

Bundes- und Landeszuschüsse für das Jahr 2024

Bundeszuschüsse für Investitionsvorhaben

  • „Junges Wohnen“ Winklerstraße 22, FG: 192.307,50 €
  • „Junges Wohnen“ Agricolastraße 16, FG: 884.614,50 €
  • „Junges Wohnen“ Feldstraße, MW: 192.307,50 €

Gesamthöhe der Zuwendungen: 1.269.229,50 €

Landeszuschüsse für Investitionsvorhaben

  • „Junges Wohnen“ Winklerstraße 22, FG: 57.692,50 €
  • „Junges Wohnen“ Agricolastraße 16, FG: 265.385,50 €
  • „Junges Wohnen“ Feldstraße, MW: 57.692,50 €
  • Ersatz Geschirrspülanlage Mensa Mittweida: 231.500,00 €

Gesamthöhe der Zuwendungen: 612.270,50 €

Landeszuschüsse zum laufenden Betrieb

  • Bereich Hochschulgastronomie: 1.468.878,46 €
  • Bereich Soziales (inkl. 3,2 T€ stud. Kleinprojekte): 218.376,89 €
  • Bereich Amt f. Ausbildungsförderung: 628.630,41 €

Gesamthöhe der Zuwendungen: 2.315.885,76 €

Herkunft der Mittel

  • Landeszuschüsse Hochschulgastronomie: 1,47 Mio. €
  • Landeszuschüsse Soziales: 0,22 Mio. €
  • Landeszuschüsse Amt f. Ausbildungsförderung: 0,63 Mio. €
  • Kommunale Zuschüsse (Kindertagesstätten): 1,31 Mio. €
  • Studentische Beiträge (Semesterbeitrag): 1,45 Mio. €
  • Umsätze und sonstige Erträge: 7,74 Mio. €

Gesamt: 12,82 Mio. €