Auch über Stiftungen und Begabtenförderungswerke besteht im Einzelfall die Möglichkeit einer Studienfinanzierung. Einige der Stiftungen machen eine konfessionelle oder parteiliche Zugehörigkeit von der Förderung abhängig, andere von der Studienleistung oder vom gesellschaftlichen Engagement.
Einen Überblick über Möglichkeit der Förderung durch ein Stipendium der Begabtenförderungswerke erhalten Sie unter folgenden Links:

© BMFTR Deutschlandstipendium
Deutschlandstipendium
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Akademiestraße 6
09599 Freiberg
Telefon: 03731 392583
E-Mail: diana.giersch@zuv.tu-freiberg.de
Mit dem Deutschlandstipendium sollen besonders begabte Studienanfänger und Studierende gefördert werden, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt. Bei der Auswahl der Stipendiaten werden neben den Leistungen in der Schule bzw. im Studium auch besondere Erfolge, Berufserfahrung, gesellschaftliches Engagement sowie besondere persönliche oder familiäre Umstände berücksichtigt.

Heinrich-Böll-Stiftung
Studienwerk der Heinrich-Böll-Stiftung
Schumannstraße 8
10117 Berlin
Telefon: 030 28534400 (Tel.-Sprechzeiten: Mo, Di, Do und Fr, 10:00–13:00 Uhr)
Fax: 030 28534409
E-Mail: studienwerk@boell.de
Die Heinrich-Böll-Stiftung fördert Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen und Nationalitäten sowohl in Universitäten als auch in Fach-/ Hochschulen. Erwartet werden hervorragende Studien- bzw. wissenschaftliche Leistungen, gesellschaftspolitisches Engagement und eine aktive Auseinandersetzung mit den Grundwerten der Stiftung: Ökologie und Nachhaltigkeit, Demokratie und Menschenrechte, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit.

© Studienstiftung des deutschen Volkes
Studienstiftung des deutschen Volkes
Studienstiftung des deutschen Volkes e. V.
Ahrstraße 41
53175 Bonn
Telefon: 0228 820960
Fax: 0228 82096103
E-Mail: info@studienstiftung.de
Förderung v. deutschen Studierenden an wissenschaftlichen und künstlerischen Hochschulen, auch Auslandsaufenthalte und Promotion; Studenten und Abiturienten können sich nicht selbst bewerben, sondern müssen von ihren Dozenten oder Lehrern vorgeschlagen werden (Termine der Vorschläge: bei Abiturienten bis 15. Juli des Jahres, bei Studierenden an Kunst- und Musikhochschulen bis 1. November, alle anderen jederzeit).

© Friedrich-Ebert-Stiftung
Friedrich-Ebert-Stiftung e. V.
Friedrich-Ebert-Stiftung
Abteilung Studienförderung
Godesberger Allee 149
53170 Bonn
Telefon: 0228 8839225
E-Mail: stipendien@fes.de
Förderung von deutschen Studenten und Studierenden aus Entwicklungsländern, gefördert wird Erststudium und Promotion, Teilnahme an den Seminaren der Stiftung erwünscht.

© Rosa-Luxemburg-Stiftung
Bundesstiftung Rosa Luxemburg
Studienwerk der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Franz-Mehring-Platz 1
10243 Berlin
Telefon: 030 44310223
E-Mail: studienwerk@rosalux.org
Die Stiftung vergibt Stipendien an Studierende und Promovierende, die sich für soziale Gerechtigkeit, lebendige Demokratie und Freiheit kritischen Denkens einsetzen.

© Hanns-Seidel-Stiftung
Hanns-Seidel-Stiftung e. V.
Hans Seidel Stiftung
Institut für Begabtenförderung
Lazarettstraße 33
80636 München
Telefon: 089 12580
Fax: 089 1258356
E-Mail: info@hss.de
Bewerbungstermine:
- Studierende an Universitäten und Hochschulen (HAW): 31. Mai und 30. November
- Promotionsstudenten: 15. Januar und 15. Juli

© Konrad-Adenauer-Stiftung
Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Rathausallee 12
53757 St. Augustin
Telefon: 02241 2460
Fax: 02241 2462508
E-Mail: zentrale@kas.de
Förderung von deutschen und ausländischen Studenten und Graduierten, studienbegleitendes Seminarprogramm für fächerübergreifenden Gedankenaustausch (Termine: 15. Januar, 15. Juli).

© Hans-Böckler-Stiftung
Hans-Böckler-Stiftung
Hans-Böckler-Straße 39
40476 Düsseldorf
Telefon: 0211 77780
Fax: 0211 7778120
E-Mail: zentrale@boeckler.de
Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des DGB, v.a. für Studierende im zweitem Bildungsweg.

© Daimler und Benz Stiftung
Gottlieb-Daimler- und Karl-Benz-Stiftung
Daimler und Benz Stiftung
Geschäftsführung
Dr.-Karl-Benz-Platz 2
65826 Ladenburg
Telefon: 06203 10920
Fax: 06203 10925
E-Mail: info@daimler-benz-stiftung.de
Förderung von Forschungstätigkeit im Ausland, alle Bereiche, Voraussetzung ist ein eigenes Forschungsvorhaben, Altersgrenze bei 30 Jahren (Termin 1. Oktober).

© Otto Benecke Stiftung e.V.
Otto Benecke Stiftung e. V.
Kennedyallee 105-107
53175 Bonn
Telefon: 0228 81630
Fax: 0228 8163300
E-Mail: post@obs-ev.de
Förderung zur Integration in die Gesellschaft der Bundesrepublik, Förderung und schulische sowie sprachliche Ausbildung für Spätaussiedler, Asylbewerber und Kontingentflüchtlinge.

© Stiftung Deutsche Sporthilfe
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Otto-Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt am Main
Telefon: 069 678030
Fax: 069 676568
Förderung von Spitzensportlern, Voraussetzung ist Zugehörigkeit zu einem der Leistungskader A, B oder C.

© Bischöfliche Studienförderung Cusanuswerk
Cusanuswerk – Bischöfliche Studienförderung
Cusanuswerk e. V.
Geschäftsstelle
Baumschulallee 5
53115 Bonn
Telefon: 0228 983840
Fax: 0228 9838499
E-Mail: info@cusanuswerk.de
Förderung von katholischen Studierenden aller Fachrichtungen (Termin 1. Oktober).

© Evangelisches Studienwerk Villigst
Evangelisches Studienwerk Villigst
Evangelisches Studienwerk e. V.
Iserlohner Straße 25
58239 Schwerte
Telefon: 02304 755196
Fax: 02304 755250
E-Mail: bewerbung@evstudienwerk.de
Förderung von evangelischen Studierenden, interdisziplinärer Kontext erwartet (Termine: 1. März, 1. September).

© Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk
Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk
Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk e. V.
Postfach 210320
10503 Berlin
Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk fördert nach den Richtlinien des BMBF besonders begabte jüdische Studierende und Promovierende mit deutscher Staatsangehörigkeit, Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaates oder dem Status eines Bildungsinländers/einer Bildungsinländerin im Sinne des §8 BAföG für ihre Ausbildung an staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen.

© Stiftung der Deutschen Wirtschaft
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw)
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
Spreeufer 5
10178 Berlin
Telefon: 030 20331540
Fax: 030 20331555
E-Mail: studienfoerderwerk@sdw.org
In ihrem Studienförderwerk fördert die sdw rund 1000 Studierende und Promovierende aller Fachbereiche und Hochschularten. Daneben bietet sie ein spezielles Förderprogramm für engagierte Lehramtsstudierende an. Eine aktive Teilnahme am jeweiligen Förderprogramm wird erwartet.

© Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung
Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung
Aufstiegsstipendium: Stipendium des Bundes
Telefon: 0228 6293143
Das Aufstiegsstipendium unterstützt Berufserfahrene bei der Durchführung eines ersten Hochschulstudiums (Bachelor oder Diplom). Voraussetzung: Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach einer Berufsausbildung und eine besondere berufliche Leistungsfähigkeit die u.a. durch die Ausbildungsnote oder einen Arbeitgebervorschlag belegt werden kann. Die Bewerbung erfolgt online vor Beginn des Studiums, als Ausnahme für bereits Studierende auch bis zum 2. Semester.
Ihre Ansprechpartnerin

Diana Boeck
Sozialberatung & Härtefonds des DSW e. V.
Anschrift:
Büro Sozialberatung (1. OG)
Petersstraße 5 | 09599 Freiberg
ODER
Beratungscenter | Haus 3 (EG)
Am Schwanenteich 8 | 09648 Mittweida