Pago

Wir haben uns dem Trend zur elektronischen Geldbörse hin verschrieben. Eine direkte Barzahlung an den Kassen ist grundsätzlich nicht möglich. Alternativen zeigen wir Ihnen im Folgenden auf:

Studierendenausweis oder MensaCard – Bezahlung in der Mensa

Beide Karten lassen sich an den Aufladeterminals in den Mensen in Freiberg und Mittweida entweder mit Bargeld oder perAutoload aufladen.

Autoload – bequem, schnell, bargeldlos

Laden Sie Ihr Guthaben für Studierenden- oder Dienstausweis ganz einfach mit Autoload auf – der bargeldlosen Auflademethode in unseren Mensen und Cafeterien. So sparen Sie sich das Anstehen am Automaten und genießen schnellere Abläufe an der Kasse.

Autoload ist sicher, unkompliziert und bietet Ihnen über den Online-Kartenservice jederzeit den Überblick über Ihre Transaktionen.

Bezahlung per Autoload

autoload - bargeldloses Aufladen, Guthaben per SEPA oder PayPal, nie wieder ohne Guthaben in die Mensa, gratis in der Mensaverwaltung anmelden

FAQ zum Autoload

Autoload ist ein Verfahren zur automatischen Aufladung der Studenten- und Dienstausweise (folgend Karte genannt) an den Kassen der Mensen und Cafeterien des Studentenwerkes. Die Aufladung erfolgt wahlweise per SEPA-Lastschriftverfahren oder per Paypal. Wird bei einem Zahlvorgang mit der Karte das Mindestguthaben unterschritten, werden Sie durch das Kassenpersonal gefragt, ob Sie Guthaben aufladen möchten. Wenn ja, wird der von Ihnen vorher festgelegte Aufladebetrag auf die Karte aufgeladen und von Ihrem Konto per Lastschrift eingezogen bzw. Ihrem Paypal-Konto belastet.

Sollten Sie nicht sicher sein, ob Ihr Konto gedeckt ist, dann können Sie die Aufladung an der Kasse auch ablehnen und bargeldlos oder mit Geldscheinen an einem der Aufwerter ihr Guthaben aufladen.

Ein Beispiel: Sie haben ein Mindestguthaben von 5 Euro und einen Aufladebetrag von 20 Euro festgelegt. Durch den Kauf einer Mahlzeit in der Mensa unterschreiten Sie das Mindestguthaben von 5 Euro und werden daraufhin vom Kassenpersonal gefragt, ob Sie aufladen möchten. Stimmen Sie zu, wird Ihre Karte automatisch mit dem festgelegten Aufladebetrag von 20 Euro aufgeladen, der per Lastschrift bzw. PayPal von Ihrem Konto eingezogen wird. Lehnen Sie ab, wird der Preis der Mahlzeit ohne Aufladung von Ihrer Karte abgezogen.

Das Autoload-Verfahren trägt dazu bei, längere Wartezeiten in den Mensen und Cafeterien zu vermeiden. Außerdem können Sie sich das Anstehen am Aufwerter ersparen. Autoload ist bargeldlos, sicher und unkompliziert und sorgt für schnellere Abläufe in den Mensen. Darüber hinaus können Sie im Online-Portal unter kartenservice.studentenwerk-freiberg.de die Umsätze der letzten 179 Tage einsehen und verlieren somit nicht den Überblick über Ihre Transaktionen.

Sie können sich den besetzten Kassen der Mensen oder im Hörsaalcafé Freiberg bei Autoload anmelden. Dazu benötigen Sie Ihren Studierenden- oder Bedienstetenausweis und einen Lichtbildausweis zur Identitätskontrolle. Sie erhalten dann den Zugang zu Ihrem persönlichen Kartenservice. Hier können Sie dann die SEPA Lastschrift oder die Abbuchung per PayPal einrichten. Wahlweise richten die Kolleginnen und Kollegen an den Service-Punkten Ihnen auch die SEPA Lastschrift gern ein – hierfür ist eine auf Ihren Namen ausgestellte, gültige EC-Karte notwendig.

Hinweis: Sie benötigen für die Nutzung des Kartenservice Ihre Kartennummer. Diese wird ihnen bei der Erstanmeldung mitgeteilt.

Das Aufladen der Karte erfolgt auf Nachfrage des Kassenpersonals beim Bezahlen, wenn Sie das festgelegte Mindestguthaben unterschreiten. Ein Anstehen am Auflade-Automaten ist damit nicht mehr nötig. Ein Aufladen nach unterschreiten des Mindestguthabens ist prinzipiell auch an den Auflade-Automaten möglich.

Unter kartenservice.studentenwerk-freiberg.de steht Ihnen ein passwortgeschütztes Online-Portal zur Verfügung. Hier können Sie Ihre Umsätze der letzten 179 Tage einsehen sowie Mindestguthaben und Aufladebetrag festlegen. Sie können außerdem Ihr Passwort ändern, Ihre Einzugsermächtigung entziehen oder Ihre Karte sperren. Diesen Kartenservice können Sie nur nutzen, wenn Sie sich an einer Kasse die Zugangsdaten geben lassen. Eine Einrichtung von Autoload ist nicht zwingend notwendig. Sie können über den Kartenservice auch Ihre Umsätze einsehen, ohne Autoload einzurichten.

Hinweis: Sie benötigen für die Nutzung des Kartenservice Ihre Kartennummer. Diese wird ihnen bei der Erstanmeldung mitgeteilt.

Das Mindestguthaben ist der Geldbetrag, bei dessen Unterschreitung Sie an der Kasse gefragt werden, ob Sie aufladen möchten.

Der Aufladebetrag ist der Betrag, der Ihrem Kartenguthaben bei Aufladung gutgeschrieben und per Lastschriftverfahren von Ihrem Konto eingezogen wird. Der Aufladebetrag muss mindestens 10,00 € betragen.

Beide Beträge legen Sie selbst fest.

Die Beträge für das Mindestguthaben und den Aufladebetrag legen Sie entweder beim Abschluss der Autoload-Vereinbarung an den Servicepunkten in den Mensen oder bei der Einrichtung im Online-Portal selbst fest. Diese Beträge können jederzeit im Online-Portal des Kartenservices unter kartenservice.studentenwerk-freiberg.de geändert werden. Der Aufladebetrag muss dabei mindestens 10,00 € betragen.

Um Missbrauch zu verhindern, ist eine Aufladung nur einmal am Tag möglich.

Kommt es nach dem Aufladen mit Autoload aufgrund eines ungedeckten Bankkontos zu einer Rücklastschrift, wird die Mensakarte gesperrt, da die Aufladung der Mensakarte von einem ungedeckten Bankkonto Schulden beim Studentenwerk verursacht hat.

Sollten Sie Autoload in Verbindung mit PayPal nutzen verhält es sich etwas anders. PayPal geht hierbei für Sie in Vorleistung. Das heißt, dass das Studentenwerk sein Geld erhält und es Ihrer Karte gutschreibt. Für Sie entstehen in diesem Fall Schulden beim Zahlungsdienstleister PayPal.

Zahlungsrückstände können in den Verwaltungen der Mensen bar einbezahlt werden. Die Karte wird dann entsperrt und ist wieder für Autoload nutzbar. Es ist möglich, eine Karte bei wiederholten Problemen für Autoload zu sperren.

Ein Zahlungsrückstand entsteht wie folgt: Wenn die Karte über Autoload aufgeladen wird, wird der Betrag nach ca. drei bis fünf Werktagen von Ihrem Konto per Lastschrift eingezogen. Es kann vorkommen, dass die Bank den Einzug aus verschiedenen Gründen ablehnt. Dafür werden sowohl von der Bank des Nutzers/ der Nutzerin als auch der Bank des Studentenwerkes Rücklastschriftgebühren erhoben. Der Zahlungsrückstand setzt sich aus dem Betrag der Aufladung und den Gebühren zusammen.

Sollten Sie Autoload in Verbindung mit PayPal nutzen entsteht ein eventueller Zahlungsrückstand zwischen PayPal und Ihnen. Dieser kann nicht beim Studentenwerk ausgeglichen werden. Hierfür müssen Sie sich zeitnah mit PayPal in Verbindung setzen.

Bei Verlust des Studierendenausweises bzw. der Mensakarte hat der Kartenbesitzer schnellstmöglich in Eigenverantwortung die Karte entweder online unter kartenservice.studentenwerk-freiberg.de oder in den Mensenverwaltungen zu sperren, um einen Missbrauch durch Dritte zu verhindern. Das Studentenwerk Freiberg haftet in keinem Fall bei missbräuchlicher Verwendung, die durch den Verlust begünstigt oder verursacht wurde.

Vor Rückgabe einer Karte muss Autoload entweder unter kartenservice.studentenwerk-freiberg.de oder in der Mensaverwaltung deaktiviert werden.

Hier können Sie die Datenschutzbestimmungen als PDF herunterladen: Datenschutzhinweise Autoload.

Ihre Ansprechpartner (m/w/d) zum Thema AutoLoad

Holger Poppe

Jefe del Departamento de Restauración de la Universidad

Dirección:
Agricolastrasse 10a | 09599 Freiberg
O
Weststraße 11 | 09648 Mittweida

Ivette Baldauf

Comedor de la administración Mittweida

Dirección:
Weststraße 11 | 09648 Mittweida

Kathrin Weser

Comedor de la administración Freiberg

Dirección:
Agricolastrasse 10a | 09599 Freiberg

Ihre Ansprechpartnerinnen zum Thema MensaCard

Ivette Baldauf

Comedor de la administración Mittweida

Dirección:
Weststraße 11 | 09648 Mittweida

Kathrin Weser

Comedor de la administración Freiberg

Dirección:
Agricolastrasse 10a | 09599 Freiberg

Charlotte Trierenberg

Comedor de la administración Freiberg

Dirección:
Agricolastrasse 10a | 09599 Freiberg